Bahn-Logo
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern

   Wir rufen Sie gerne an!  

     Bitte klicken Sie hier.     

HOME

Einreise und Visa

 

 

 

Der Flughafen Hurghada (internationaler 3 Letter-Code: HRG) entstand aus dem ehemaligen Militärflughafen und wird seit den 1980er Jahren kontinuierlich erweitert. Von Deutschland aus erreicht man Hurghada nach ca. 4,5 stündiger Flugzeit. 

 

Eine Stunde vor Ankunft in Hurghada erreicht man das ägyptische Festland mit spektakulärem Blick auf den Übergang vom Blau des Mittelmeeres zum Gelb der Wüste. Ungefähr 45 Minuten vor Landung überfliegt man das Niltal.

Im Landeanflug auf Hurghada sieht man rechts die Berge und links die unzähligen Blau- und Türkistöne des Roten Meeres. Man kann die einzelnen Hotelanlagen gut erkennen.

 Anflug auf Hurghada - Hotels

 

Es ist empfehlenswert, einen Kuli im Handgepäck zu haben, da im Flugzeug Einreisekarten verteilt werden. Auf dieser Karte müssen Sie Flugnummer, Abflughafen (3-Letter-Code, z.B. DUS, MUC, STR, FRA, etc), Name / Vorname, Geburtsdatum und –ort, Adresse in Ägypten während des Aufenthalts (z.B. „Hotel Giftun, Hurghada“) sowie Grund der Reise (i.d.R. zu touristischen Zwecken / Tourism Purposes) eintragen werden. Sollten Sie keine Karte erhalten haben, können Sie diese im Flughafen bekommen.

 

 

Nach der Landung parkt das Flugzeug auf dem Vorfeld oder an einer der neun neuen Fluggastbrücken am Terminal 1. Beim Aussteigen über die Treppe wird man vom heissen Wüstenklima in Empfang genommen und dann mit dem Shuttelbus zum nahegelegenen Flughafengebäude (alle deutschen Fluggesellschaften Terminal1) gebracht.

Hier heißt es nun als erstes: Einreisevisum besorgen.

 

Pauschaltouristen haben das Visum oft bereits im Reisepreis inkludiert. Ist dies der Fall, so wenden Sie sich an den Vertreter Ihrer Reisegesellschaft, der im Eingangsbereich der Ankunftshalle mit einem Schild auf seine Gäste wartet.

 

Dieser wird Ihre Ankunft registrieren und Ihnen alle weiteren Infos geben, d.h. zum entsprechenden Visumschalter Ihrer Reisegesellschaft verweisen. Dort erhalten Sie nach Vorzeigen Ihrer Reiseunterlagen das Visum in Form eines Aufklebers in Ihren Reisepass bzw. auf die spezielle Karte für Personalausweisreisende geklebt.

 

Ist das Visum nicht im Reisepreis enthalten oder reisen Sie individuell ohne Reiseveranstalter, dann empfiehlt es sich, sich nach Betreten der oberen Ankunftshalle nach rechts zu wenden zu den Bankschaltern der „Bank of Egypt“. Hier können Sie das Visum direkt am Schalter kaufen. Dazu den Reisepass bzw. Personalausweis mit Passfoto dem Mitarbeiter reichen, dieser klebt das Visum in den Pass bzw. auf die Karte und befestigt das Foto und verlangt dann 25 USD (etwa 22 €).

 

Es empfiehlt sich, das Visum z.B. mit 25 € oder 30 € in Scheinen zu zahlen, denn so erhalten sie mit tagesaktuellem Umrechnungskurs das Wechselgeld in Ägyptischen Pfund (Abk.: LE für Livre Egyptien) zurück.

 

Als deutscher Staatsbürger ist das Visum für touristische Zwecke bei Einreise gegen eine Gebühr von 25 $ (je nach Umrechnungskurs ca. 22 €) erhältlich.

 

Als Einreisedokument ist sowohl der Reisepass als auch der Personalausweis möglich, beides müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens 6 Monate Gültigkeit aufweisen. Reist man mit dem Personalausweis ein, muss zudem noch ein Passfoto mitgebracht werden (nicht zwingend biometrisch, jedoch aktuelle Aufnahme). Man erhält dann eine spezielle Karte, auf die die Visumsmarkte geklebt wird und das Passfoto befestigt wird. Auf der Karte muss man seine persönlichen Daten eintragen.  

 

Ist bei Pauschalreisen das Visum nicht im Reisepreis enthalten, verweist der Veranstalter oft auf eine sogenannte „obligatorische Servicegebühr“ i.H.v. 35 €, die vor Ort zu entrichten ist und Handling, Visa- und Flughafengebühren abdeckt. Dies ist aber absoluter Humbug und nur Geldmacherei: es gibt keine Handlings-, Visa- und Flughafengebühren, die 35 € betragen. Stattdessen wird hier nur versucht, dem gutgläubigen Touristen Geld aus der Tasche zu ziehen und 30 € für das Visum einzustreichen. Lassen Sie sich nicht darauf ein! Keiner kann Sie zwingen, das Visum beim Reiseveranstalter zu einem überhöhten Preis zu kaufen. Pochen Sie stattdessen auf Ihr Recht, dass Sie das Visum selbst besorgen können und erwerben Sie dieses am Bankschalter (s.o.). Drohungen, dass bei Nicht-Erwerb des Visums über den Reiseveranstalter z.B. kein Transfer möglich ist, können Sie ignorieren, da bei einer Pauschalreise der Transfer Teil der Leistung des Reiseveranstalters ist und somit nicht einfach gestrichen werden kann.

 

 

Wenn Sie das Visum erworben haben, steht die Passkontrolle an. Die Passkontrolle befindet sich in der Ankunftshalle direkt hinter den Schaltern der Reiseveranstalter.  

 

Die neue Ankunftshalle des Terminal 1 hat 8 Gepäckbänder.

Welches der Bänder das Richtige ist, wird auf einer Anzeigetafel in Arabisch und Englisch angezeigt. Kostenlose Gepäckwagen befinden sich nach Betreten der Halle rechts.

Hat die Passkontrolle länger gedauert als ein paar Minuten, sind u.U. alle Koffer bereits von Mitarbeitern des Flughafens vom Band geladen und daneben auf den Boden gestellt worden.


In der gleichen Halle befindet sich auch der erste von drei Duty Free Shops, die gegen Vorlage des Passes mit aktuellem Visum alkoholische Getränke und Zigaretten zu normalen Preisen verkaufen.


 

Wenn Sie Ihr Gepäck erhalten haben, können Sie sich zum Ausgang begeben, der gleich hinter der Zollkontrolle ist. Dort warten wieder die Reiseleiter der verschiedenen Veranstalter, um Ihnen Ihre Busnummer mitzuteilen.  Die Busse stehen auf dem großen Parkplatz, der gut mit Fahnen und Schildern der Reiseveranstalter gekennzeichnet ist.

 

Ausreise

 

 

Seit Frühjahr 2015 fliegen alle deutschen Fluggesellschaften wie Condor und Air Berlin vom neuen Terminal 1 des Flughafen Hurghada ab.

Beim Abflug vom Flughafen Hurghada gibt es eine Sicherheitskontrolle noch vor der Gepäckaufgabe, sodass alle Koffer durchleuchtet werden. Oft gibt es lange Warteschlangen vor der Kontrolle.

Neuerdings gibt es einen sogenannten VIP-Service, durch den man die Wartezeit verkürzen kann.

Wenn man die Kontrolle passiert hat,  begibt man sich zum Abfertigungsschalter der Fluggesellschaft, um das Gepäck aufzugeben und die Bordkarten zu erhalten. Zusammen mit der Bordkarte erhält man dort auch die Ausreisekarte, die genau wie die Einreisekarte vor der Passkontrolle auszufüllen ist, um dann zusammen mit dem Pass abgegeben zu werden.

 

Nach der Passkontrolle gibt es noch eine Handgepäckkontrolle, wobei wie an deutschen Flughäfen nach gefährlichen Gegenständen gesucht wird.

 

Im dahinterliegenden großen Wartebereich  vor den Gates gibt es im Terminal 2 (alter Flughafen, siehe Bild) zahlreiche Geschäfte mit Duty Free Artikeln und Souvenirs. Außerdem gibt es dort diverse Cafés, Fast Food und Snackangebote, die die Wartezeit verkürzen helfen.

Im Terminal 1 (neuer Flughafen) gibt es zwar auch Duty Free Geschäfte und Snackangebote, aber nicht die vielen Bazar-Geschäfte wie am Terminal 2.

Der Transport zum Flugzeug erfolgt meistens mit Bussen und der Einstieg über Treppen, nur wenige Flugzeuge werden an den neuen Fluggastbrücken angeschlossen.

Wartebereich Abflug Flughafen Hurghada