Bahn-Logo
Rückruf anfordern
Rückruf anfordern

   Wir rufen Sie gerne an!  

     Bitte klicken Sie hier.     

HOME

Souvenirs aus Ägypten


 

Souvenirs aus Hurghada

 

 

Die Auswahl an Souvenirs ist in Ägypten sehr vielfältig und die Entscheidung fällt nicht immer leicht.

 

Oft erschlägt einen das Angebot in den Geschäften nahezu und man hat die Qual der Wahl. Manches was im vollgestopften Ladenregal untergeht wirkt zu Hause als Einzelstück viel weniger kitschig.

Im folgenden eine Übersicht über die beliebtesten ägyptischen Mitbringsel, die charakteristisch für das Land sind:

 

 

Papyrus:

 

 

Im Gegensatz zu anderen Produkten, die es zum Teil in ähnlicher Form auch in anderen Ländern wie Marokko, Tunesien oder in der Türkei zu kaufen gibt, ist ein Papyrusbild unverwechselbar ägyptisch. Egal ob pharaonisches oder modernes Motiv, groß oder klein, gedruckt oder handgemalt, aus Bananenblättern oder aus echtem Papyrus: Es ist für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel etwas zu finden.

Papyrus          

Alabaster:

 

 

Ebenfalls auf jahrtausendealte Tradition kann das Alabasterhandwerk zurückschauen. Genau wie Papyrus wurde dies schon vor 4000 Jahren in Ägypten abgebaut und zu dekorativen und nützlichen Gefäßen verarbeitet. Maschinell verarbeiter Alabaster ist glatt und glänzend. Handarbeit erkennt man an der rauen, matten Oberfläche. Dieser ist nicht wasserfest. Auch aus anderen Gesteinen wie Granit, Kalkstein etc. werden pharaonische Statuen angeboten. Vieles ist aber auch aus Hartplastik gegossen und dadurch leichter und preiswerter.

 Alabaster

Schmuck:

 

Gold- und Silberschmuck ist überall erhältlich. Viele pharaonische Motive, wie das Lebenszeichen (Ankh), das Horusauge oder der glücksbringende Skarabäus sind beliebte Andenken. Besonders reizvoll ist eine personalisierte Kartusche nach pharaonischem Vorbild: Ein Kettenanhänger, auf den ein Name in Hieroglyphen geschrieben wird.

Goldschmuck 

Gewürze:

 

Chili, Kreuzkümmel, Zimtstangen, Tamarinde, Kardamom und Koriander sind nur einige Beispiele des umfangreichen Angebotes der vielen Gewürzgeschäfte. Diese sind oft besonders attraktiv dekoriert. In großen handgeflochtenen Körben stehen dort auch die getrockneten Malvenblüten zum Kauf bereit, der Karkadeh-Tee, ein beliebtes Mitbringsel. Sie können ihn Ihren Gästen zu Hause servieren, während Sie von Ihren Urlaubserlebnissen erzählen. 

 Gewürze

Parfumöle:

 

Jasmin, Amber, Moschus und Rosenöl sowie dutzende andere Essenzen werden in den Parfümbasaren angeboten. Ein neuer Trend ist die Imitation bekannter Markendüfte. Gerne wird auch ein eigener Duft nach den eigenen Vorlieben gemischt und abgefüllt.

 

Glas:

 

Zum Parfum passend gibt es mundgeblasene Glasflakons in verschiedenen Größen und Farben. Auch das Unterteil der beliebten traditionellen Wasserpfeife (Shisha) ist aus bemaltem Glas gefertigt.

 Parfumflakons aus Glas

Messing- und Kupferarbeiten:

 

Das Oberteil der Shisha ist aus Messing gearbeitet. Daneben gibt es noch Beistelltischchen, Kannen, Teller, Kerzenleuchter und Lampen mit aufwendigen Ziselierungen arabischer Kalligraphie aus Messing und Kupfer. Vor manchen Geschäften kann man bei der Herstellung zuschauen. 

 Messing und Kupferarbeiten

Einlegearbeiten:

 

Eine hölzerne Schmuckschatulle mit einem handgefertigten Perlmutt-Intarsien-Motiv gehört ebenfalls in die Top Ten des ägyptischen Kunsthandwerks.

 Intarsienkästchen

Teppiche:

 

Farbenprächtige Webteppiche aus Wolle mit plastischen Motiven wie Kamelen, Pyramiden oder Feluken sind ebenfalls authentische, ägyptische Handarbeit. Sie eignen sich auch als Wandbehang.

 Teppiche aus Hurghada

Kleidung:

 

Egal ob als bequemes Hausgewand oder als potentielles Karnevalskostüm, die typischen ägyptischen Galabeja werden immer wieder gerne mit nach Hause genommen. Es gibt sie in vielen Farben und mit den unterschiedlichsten Verzierungen für Männer und Frauen. Da Ägypten eine große Baumwollproduktion hat, gibt es auch andere preiswerte Baumwollprodukte, wie Handtücher usw. im Angebot.

 Kleidung aus Ägypten

Lederwaren:

 

Gürtel, Taschen, Jacken, Schuhe- das Angebot ist vielfältig.

 Handtaschen

Korbwaren:

 

In den verschiedenen ländlichen Regionen werden unterschiedliche Körbe geflochten, oft findet man schöne Körbe in den Gewürzgeschäften. Oft stammen sie aus Assuan.

 Korbwaren in Hurghada

* Bitte beachten Sie, dass echte Antiquitäten nicht ausgeführt werden dürfen!

* Bitte beachten Sie, dass die Einfuhr von Markenimitaten (Yves Saint Laurent, Louis Vuitton, Chanel etc.) bei der Einreise in Deutschland  zu Problemen führen kann.

* Bitte beachten Sie, dass Lederarten wie Schlange und Krokodil den Einfuhrbestimmungen des Artenschutzgesetzes in Deutschland liegen.

* Muscheln und Korallen etc. dürfen nicht ausgeführt werden und können am Flughafen beschlagnahmt werden.